Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung eines K2 24"-Standkiosks mit dem Wisepad 3-Kartenleser.
Anforderungen:
K2 24''-Flipdish Standkiosk
(Vergewissere dich, dass der Sockel deines Kiosks mit dem Sockel in der Abbildung unten übereinstimmt. Wenn nicht, hast du möglicherweise den K2 Eco Service Kiosk, und du kannst weitere Informationen über die Einrichtung finden, indem du hier klickst!)
Video-Anleitung:
Anleitung:
Schritt 1.
- Du solltest 3 Kartons erhalten haben, wir empfehlen dir, die Kartons zu überprüfen.
- Bitte wende dich an das Flipdish-Team unter help@flipdish.com, wenn nach dem Eintreffen vor Ort Schäden an den Geräten oder den Kartons sichtbar sind.
Schritt 2.
- Im kleinsten flachen Karton findest du die Bodenplatte.
- Entferne die Verpackung.
- Stelle das Gerät so auf den Boden, dass die Gummifüße den Boden berühren.
Sieh dir dazu das folgende Bild an.
Schritt 3.
Öffne den zweitgrößten Karton, darin findest du:
- Die Stütze.
- Den Ständer.
- Die dreieckige Kabel-/Leitungsabdeckung.
- Eine Schachtel mit Schrauben.
(In dieser Schachtel findest du 16 Schrauben in 4 verschiedenen Größen, 3 Inbusschlüssel, 4 Unterlegscheiben und 4 Gummischeiben.)
Sieh dir dazu die folgenden Bilder an.
Schritt 4.
- Setze den Ständer auf die Bodenplatte und richte ihn an den Schraubenlöchern aus.
- Verwende die 2 größten Schrauben mit Unterlegscheiben, um den Ständer an der Bodenplatte zu befestigen, aber schraube sie nicht zu fest ein, bis alle Schrauben, die zur Befestigung des Ständers an der Bodenplatte verwendet werden, an ihrem Platz sind.
- Kippe dann den Ständer nach vorne und befestige die Platte mit den vier schwarzen Schrauben von unten am Ständer.
- Ziehe alle 6 Schrauben erst handfest und dann mit dem Inbusschlüssel an.
Schritt 5.
- Setze die Kiosk-Stütze wie unten gezeigt in den Ständer ein.
- Befestige die Stütze am Ständer mit 6 der 6x12-mm-Schrauben.
Schritt 6.
Öffne den dritten und letzten Karton und nimm den Kiosk heraus.
In diesem Karton findest du auch Folgendes:
- Den Kartenleser
- Das Netzkabel des Kartenlesers
- Halterung für das Kartenlesegerät
- Die Wandhalterung für den Kiosk
- Das Netzkabel für den Kiosk
- Eine Rolle mit Druckpapier
- Ethernet-Kabel
- Oberer Lichtreflektor
Schritt 7.
- Stelle den Kiosk auf, entferne die beiden hinteren Kunststoffplatten mit den Clips und nimm die Silikonbeutel heraus.
- Setze den Kiosk in die Stütze und befestige die Stütze mit vier Schrauben am Kiosk.
Sieh dir dazu das folgende Bild an.
Schritt 8.
-
Während die Rückwände noch abgenommen sind, solltest du bei dieser Gelegenheit den USB-Anschluss für den vorderen Scanner abziehen, der nicht verwendet wird.
-
Entferne dieses USB-Kabel und lasse es so, wie es unten zu sehen ist.
-
Vergewissere dich, dass der Netzschalter über den USB-Anschlüssen eingeschaltet ist, da dies einer der beiden Netzschalter ist, die eingeschaltet sein müssen, damit der Kiosk aktiviert werden kann.
Druckerpapier hinzufügen
- Drücke auf den kleinen schwarzen Hebel rechts neben der Einschalttaste, um eine weiße Spindel freizulegen.
- Nimm die Spindel heraus.
- Schiebe die Spindel durch die Papierrolle.
- Lege die Papierrolle und die Spindel in den Kiosk ein.
- Ziehe einen Teil des Papiers heraus und schließe die Tür.
- Der Kiosk schneidet das Papier dann automatisch für dich ab.
Anbringen des oberen Lichtreflektors
- Stecke den oberen Lichtreflektor in den Schlitz auf der Oberseite des Kiosks, so dass die Pfeile nach unten zeigen.
Wisepad 3/Kartenleser-Montage
Schritt 1.
Vergewissere dich, dass alle unten aufgeführten Teile vorhanden sind.
- K2 Kartenleser-Armhalterung.
- K2 Kartenleser-Halterung.
- 3 x 4x10-mm-Maschinenschrauben.
Schritt 2.
Entferne die schwarze Kappe auf der rechten Seite des Kiosks und lege die 3 Schraubenlöcher frei.
Sieh dir dazu das folgende Bild an.
Schritt 3.
Befestige den Kartenleserarm mit den 3 mitgelieferten Schrauben an der Halterung. Stelle sicher, dass er fest verschraubt ist.
Schritt 4.
Befestige die Kartenleserhalterung am Kartenleserarm.
Schritt 5.
- Schiebe die Halterung in den Arm. Du hörst ein Klicken, wenn sie richtig sitzt.
- Nimm das Kartenlesegerät und das Netzkabel aus dem Karton.
- Schiebe das Kartenlesegerät dann so in die Halterung, dass der USB-Anschluss an dem Loch in der Halterung ausgerichtet ist.
- Stecke dann das kleinere Ende des USB-Kabels in den Kartenleser und das größere Ende in einen der freien Anschlüsse auf der Rückseite des Kiosks.
Schritt 6.
Schließe das Ladekabel an das Kartenlesegerät an.
Schritt 7:
Entferne die Rückseite des Kiosks. Ziehe dazu an den 2 Clips (siehe Abbildung unten) nach unten. Die Clips befinden sich oben auf der Rückseite des Kiosks.
Schritt 8:
Sobald die Rückseite des Kiosks geöffnet ist, kannst du das andere Ende des Ladekabels in die Rückseite des Kiosks stecken
Sieh dir dazu das folgende Bild an.
Schritt 9:
Bringe die Abdeckung des Kiosks wieder an. Das Kabel ragt dann wie auf dem Foto unten heraus.
Übe Druck aus, um die Rückseite des Kiosks zu schließen.
K2 Systemeinrichtung
Schritt 1:
Wähle die Schaltfläche "Einrichtung starten" aus.
Schritt 2:
Wähle das Land aus, in dem sich der Kiosk befindet.
Schritt 3:
Wähle die Zeitzone aus, in der sich der Kiosk befindet.
Schritt 4:
Wähle ein WLAN-Netzwerk aus und gib das Passwort ein. (Wir empfehlen die Verwendung eines Ethernet-Kabels für eine bessere Verbindung)
Schritt 5:
Drücke auf die Schaltfläche "Überspringen" unten in der Mitte des Bildschirms.
Schritt 6:
Drücke auf die Schaltfläche "Konfiguration starten" unten in der Mitte des Bildschirms.
Schritt 7:
Drücke auf die Schaltfläche "System starten" unten in der Mitte des Bildschirms.
Wenn ein 6-stelliger Code auf dem Bildschirm erscheint, kannst du damit deinen Kiosk zu deinem Flipdish-Portal hinzufügen.
Um zu erfahren, wie du diesen Prozess abschließt, klicke hier!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.