Wir haben für Sie eine Vorlage zur Cookie-Verwaltung erstellt, die Sie auf Ihrer eigenen Website verwenden können. Damit können Ihre Website-Besucher ihre Cookie-Präferenzen einfach verwalten, so dass Sie auf der richtigen Seite der DSGVO- und E-Privacy-Richtlinie bleiben.
Warnung: Es ist wichtig, dass Sie und Ihr Team die DSGVO, die E-Privacy-Richtlinie und die korrekte Verwaltung von Cookies verstehen, bevor Sie dies zu Ihrer Website hinzufügen. Das Flipdish-Cookie-Modal ermöglicht lediglich eine einfachere Verwaltung von Cookies, aber es wird wahrscheinlich noch Entwicklungsarbeit für Sie anfallen, um Ihre eigenen Cookies korrekt zu klassifizieren und Ihre Website diese Cookies nur dann verwenden zu lassen, wenn der Benutzer die entsprechende Auswahl im Flipdish-Cookie-Modal getroffen hat.
Hier sind die Schritte, die Sie durchführen müssen, um schnell Konformität zu erreichen.
Fügen Sie den folgenden Code in jede Seite Ihrer Website ein
Dieser Code lädt das Flipdish-Cookie-Modal in Ihre Website
<script type="text/javascript" src="https://flipdish-cookie-consent.s3-eu-west-1.amazonaws.com/www/production/latest/fd-cc.js"></script>
Starten Sie das Modal
Bei jedem Laden der Seite sollte die Seite die Cookie-Verwaltung initialisieren, indem sie den unten stehenden Code verwendet. Wenn der Benutzer zuvor eine Auswahl getroffen hat, wird es nicht gerendert. Wenn der Benutzer keine Wahl getroffen hat, wird das Modal angezeigt und der Benutzer muss eine Wahl treffen, bevor er die Website weiter nutzen kann.
Beim Initialisieren des Modals gibt es 4 optionale Parameter:
cookiePolicyUrl
Erforderlich - der Ort Ihrer Cookie-Richtlinie auf Ihrer Website
Lang
Optional - Standardwert ist EN - Ein aus zwei Buchstaben bestehender Code, der die zu verwendende Sprache angibt
LogoUrl
Optional - Die Url zu Ihrem Logo, wenn Sie es im Modal anzeigen möchten
restaurantName
Optional - Der Name Ihres Unternehmens
(function() {
function docReady(fn) {
// see if DOM is already available
if (document.readyState === "complete" || document.readyState === "interactive") {
// call on next available tick
setTimeout(fn, 1);
} else { document.addEventListener("DOMContentLoaded", fn); }
}
docReady(function() {
window['fdCc'].init({
lang: 'en', // set the language to display
logoUrl: '', // a custom logo url
restaurantName: '', // your business's name
cookiePolicyUrl: '', // where users can find your cookie policy
})
})
})()
Behandeln Sie die Wahl Ihrer Benutzer
Bis jetzt sehen Ihre Benutzer das Cookie-Modal, wenn sie Ihre Website besuchen, und müssen eine Auswahl treffen, mit welchem Grad der Verfolgung sie einverstanden sind. Wir müssen jedoch eine Logik hinzufügen, die verarbeitet, wenn der Benutzer seine Wahl bestätigt.
Dazu können wir eine Callback-Funktion für den init()-Aufruf bereitstellen. Eine kommagetrennte Zeichenkette der Cookies, für die sich der Benutzer entschieden hat, wird als einziges Argument an die Callback-Funktion übergeben
function(result) {
/*
we don't need to check for the 'necessary' value
those cookies can run without explicit consent
However, they must be categorised as such in your cookie policy,
and they must also actually be explicitly necessary
for the minimum functionality your site offers
*/
if (result.includes('functional')) {
console.log('Including the functional scripts');
/*
The user has accepted cookies classed as "functional"
We can use scripts that use cookies that are
classed under "functional" in your cookie policy
-- Paste functional scripts below --
*/
}
if (result.includes('performance')) {
console.log('Including the performance scripts');
/*
the user has opted in to the use of
cookies classed as "performance"
we can use scripts that use cookies that are
classed as "performance" in your cookie policy
-- Paste performance scripts below --
*/
}
if (result.includes('advertising')) {
console.log('Including the advertising scripts');
/*
the user has opted in to the use of
cookies classed as "advertising"
we can use scripts that use cookies that are
classed as "advertising" in your cookie policy
-- Paste advertising scripts below --
*/
}
}
Die Cookie-Kategorien
Im Moment listet das Cookie-Modal 4 Kategorien für den Benutzer auf.
1. Notwendig
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ihre notwendigen Funktionen ausführen kann. Für Flipdish-Webbestellungen bedeutet dies Dinge wie die Erinnerung an die Authentifizierung und Sicherheits-Cookies, um sichere Zahlungen zu ermöglichen.
2. Funktional
Diese Cookies ermöglichen Dinge wie eine längere Authentifizierungszeit, so dass sich der Benutzer nicht jedes Mal neu anmelden muss. Für Sie könnten das Dinge sein wie das Speichern von Benutzereinstellungen.
3. Leistung
Diese Cookies sind für Tracker, die die Leistung Ihrer Website messen, zum Beispiel Google Analytics. Dazu gehören keine Cookies, die mit Werbung zu tun haben.
4. Werbung
Diese Cookies dienen dazu, Ihren Nutzern ein besseres Werbeerlebnis zu bieten. Ein Beispiel, das in diese Kategorie fallen könnte, wäre das Facebook-Zählpixel.
Bitte beachten Sie:
Dieser Artikel ist nicht als rechtliche Anleitung gedacht. Er soll lediglich beschreiben, wie Sie das Flipdish-Cookie-Verwaltungsmodal verwenden können, um die Compliance auf Ihrer Website zu erreichen. Jede Website ist anders und verwendet unterschiedliche Cookies für unterschiedliche Zwecke. Bitte lassen Sie sich bei allen Fragen zur Einhaltung der Vorschriften in Ihrer Rechtsordnung rechtlich beraten.
Für Entwickler gibt es hier den funktionierenden Codepen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.