Flipdish stellt Ihnen ein Standard-Cookie-Einstellungsbanner für Ihre Website zur Verfügung, zusammen mit einer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Darin werden die auf Ihrer Website verwendeten Cookies, der Zweck dieser Cookies und die Dauer dieser Cookies, basierend auf den von Flipdish gesetzten Standard-Cookies, festgelegt.
Wenn Sie Cookies anders als in der Vorlage Cookie-Richtlinie beschrieben verwenden, sollten Sie ein eigenes Cookie-Einstellungsbanner einrichten. Wenn Sie dies nicht tun, besteht das Risiko, dass Sie die Datenschutz- und E-Privacy-Gesetze nicht einhalten.
Standardmäßig wird das Flipdish-Cookie-Einstellungsbanner auf Ihrer Online-Bestellseite angezeigt, sofern Sie es nicht deaktivieren. Wenn Sie von einer Region aus operieren, in der die Verwendung von Cookies gesetzlich geregelt ist (z. B. in der EU), ist es wichtig, dass Sie Ihren Kunden die Kontrolle über die Verwendung von Cookies geben.

Wenn Ihre Website über eine eigene Cookie-Verwaltungsschnittstelle verfügt, können Sie verhindern, dass das Flipdish-Cookie-Einstellungsbanner angezeigt wird. Sie können die Cookie-Einstellungen des Benutzers auch programmatisch konfigurieren.
So deaktivieren Sie das Flipdish-Cookie-Einstellungsbanner
Um das Einstellungsbanner zu deaktivieren, setzen Sie das Cookie "Cookie-Zustimmung" mit dem Wert "necessary,functional,performance,advertising" Verwenden Sie einen 6-monatigen Ablauf.

So setzen Sie programmatisch die Cookie-Einstellungen des Benutzers
Setzen Sie das Cookie "cookieconsent" und fügen Sie eine kommagetrennte Liste von Präferenzen ein, etwa so. Verwenden Sie einen 6-monatigen Ablauf.

Sie können dieses Cookie lesen und setzen, um das Flipdish-Cookie-Einstellungsbanner mit Ihrem eigenen zu synchronisieren.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.